In Nürnberg beschäftigt sich das Institut für Angewandte Heterotopie ebenfalls mit alternativen Ideen zum Zusammenleben. Diese unabhängige Projektgruppe von Menschen aus den Bereichen Architektur, Soziologie, Kunst, Musik und Philosophie möchte ein Modellprojekt auf dem Quelle-Areal, der größten leerstehenden Immobilie Deutschlands, umsetzen. Ziel des Modellprojektes ist es unter anderem, einen Diskurs über zeitgemäße Stadtplanung und die Privatisierung des öffentlichen Raumes anzustoßen. Artikel in der TAZ