Wir wollen in den nächsten Monaten die Gestaltung des Experimentierzentrums gemeinsam mit alteingesessenen Dresdner_innen und neuen Nachbar_innen planen. Wir laden zukünftige Bewohner_innen und Nutzer_innen ein, eigene Wünsche zum „Gemeinsamen Wohnen und Leben“ zu produzieren und ihre Erfahrungen mitzuteilen. Dafür entwickeln wir gerade ansprechende Werkzeuge, mit denen wir Sprach- und Denkbarrieren überwinden können: Fragebogenposter, Postkarten- und Foto-Aktionen, Guerilla-Street-Art, mobile Workshops am Lego-Modell oder die Wunsch-Tafel. So wollen wir Interesse an der Entwicklung alternativer Konzepte für Gemeinwesen wecken und die Themen des Zusammenlebens, der Integration und der eigenen Wohnsituation mehr in das Bewusstsein rücken.
Wir haben dafür von arche noVa aus Dresden 500 EUR Förderung erhalten und wir wurden von euch in der Quartiermeister Dresden Abstimmung für eine Förderung ausgewählt und werden die 400 EUR auch für die Wunschproduktion nutzen